Ambulante Tarife

Im Vergleich zur Erwachsenenmedizin erbringen die Kinderspitäler und Kinderkliniken einen hohen Anteil ihrer Leistungen ambulant. Dementsprechend haben die ambulanten Tarife ein grosse Bedeutung für die Finanzierung der Kinderspitäler.

TARMED ist die ärztliche Tarifstruktur in der Arztpraxis und im ambulanten Spitalbereich und ist seit dem 1. Januar 2004 in Kraft. Der Bundesrat hat 2014 und 2018 in die TARMED-Tarifstruktur eingegriffen. Der TARMED Tarif ist veraltet und für die Kinderspitäler nicht kostendeckend. Die Ablösung des TARMED durch den Nachfolger TARDOC bzw. durch ambulante Pauschalen ist aktuell Gegenstand der politischen Diskussion.

Das bisherige Tarifsystem TARMED (ambulanter Arzttarif) wird zum 1. Januar 2026 durch ein neues Gesamt-Tarifsystem ersetzt.

Das neue System besteht aus zwei Hauptteilen:
 

1. TARDOC – Einzelleistungstarifstruktur für ambulante ärztliche Leistungen

2. Ambulante Pauschalen – vor allem für ambulante Operationen / Interventionen
 

Die Genehmigung des Systems wurde am 30. April 2025 durch den Bundesrat beschlossen und ist bis Ende 2028 befristet. Die Organisation Ambulante Arzttarife (OAAT) ist die zentrale Institution für die Weiterentwicklung der Tarifsystems. Für Leistungserbringer und Kostenträger bedeutet die Einführung eine grosse Umstellung in den Abrechnungs- und Softwareprozessen.


Hinweis: Das nächste Antragsverfahren für die Weiterentwicklung des neuen ambulanten Arzttarifs wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 stattfinden.

AllKidS koordiniert Anträge bzw. unterstützt bei der Antragserstellung.

Eine Kontaktaufnahme ist via Kontaktformular auf dieser Homepage oder via

E-Mail an info@allkids.ch jederzeit möglich.

Die Tarife für Therapien, wie Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie oder Ernährungsberatung sind in eigenen Tarifstrukturen geregelt. Die Tarife basieren üblicherweise auf Sitzungspauschalen.

Für weitere medizinische Leistungen bestehen eigene Tarifstrukturen. Diese umfassen z.B. die Neuropsychologie, die psychologische Psychotherapie, die Stomaberatung, die Diabetesberatung, den Hebammentarif oder den Zahnarzttarif (Aufzählung nicht abschliessend).